
Eine weltweit unvergleichliche Hügellandschaft, weiches Licht und eine endlose Weite. Die Crete Senesi, südlich von Siena bieten all das und somit die perfekte Bühne für einen Foto-Workshop der Extraklasse.
Aufgrund der jahrelangen Erfahrung und der zahlreichen Workshops, die ich hier schon abgehalten habe, kenne ich zahlreiche, teilweise versteckte Fotomotive und natürlich auch, zu welcher Zeit diese Motive im schönsten Licht stehen. Der richtige Umgang mit ebenjenem Licht, der richtige Einsatz des Histogramms, die wichtige Bedeutung des genauen Standpunkts, der Einsatz von Linien in der Landschaft......und, und, und. Zu lernen gibt es Einiges. Und das macht in Begleitung Gleichgesinnter und noch dazu in einer der schönsten Landschaften gleich noch mehr Spaß. Und außerdem schmecken hier Cappuccino und Brioche con crema oder die für die Gegend so typischen Pici cacio e pepe am Besten.
Ihr lernt die Basics der Landschaftsfotografie, welche Belichtungszeiten für welchen Effekt eingesetzt werden, den richtigen Umgang mit dem Histogramm und findet Euren eigenen Weg zur Fotografie. Außerdem wird die effiziente Bildbearbeitung an den täglichen Ergebnissen des Workshops trainiert. Als international ausgezeichneter Fineart-Fotograf mit 30-jähriger Berufspraxis und Lehrbeauftragter an der Photoakademie in Graz, besitze ich genügend Erfahrung, um interessierten Fotografen den Weg zur eigenen Fotografie zu ebnen.
In kleiner Gruppe, mit maximal 6 Teilnehmern, wird bereits frühmorgens gestartet, um das schönste Licht des Tages einzufangen. Nach dem gemeinsamen Frühstück, werden die täglichen Ergebnisse gemeinsam gesichtet und diskutiert und anschließend holen wir in Lightroom das Beste aus Euren Aufnahmen heraus. Am späten Nachmittag suchen wir, je nach Wetterlage, die geeignetsten Locations für die Dämmerungsaufnahmen auf und shooten bis zum Sonnenuntergang.
Die Workshops dauern 4 Nächte/5 Tage, jeweils von Mittwoch bis Sonntag. Unterkunft inkl. Frühstück, der Transport vor Ort in einem Bus sowie der Workshop mit mir und Alexander Koch sind im Preis inkludiert. Nicht inkludiert sind eine Reise-Rücktrittsversicherung sowie eine Auslandskranken- oder Gepäckversicherung. Ebenso nicht inkludiert sind die Anreise und das Abendessen sowie extra Getränke. Workshopbeginn ist am Mittwoch ab 15 Uhr! Nicht am Workshop teilnehmende Partner sind natürlich ebenso willkommen und können gerne an den Ausflügen oder den Bildbesprechungen teilnehmen.
Hier noch ein Video vom Workshop in der Toskana:
Günter Deiser, Hobbyfotograf:
"Ich habe schon zwei Workshops bei Walter besucht. Walter versteht es , durch seine angenehme, ruhige Art, seiner perfekten Vorbereitung und seinem Wissen, einen Workshop zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Er versucht in der begrenzten Zeit eines Workshops so viel wie möglich von seinem Wissen preiszugeben und verbindet gekonnt den Einmaligkeitsfaktor seines Workshops mit hoher Qualität. Ich kann dich nur weiterempfehlen."
Christian Huber, Profifotograf:
„Ich war auf der Suche nach einem Fotografen, bei / von dem ich Neues lernen können sollte - über seine Herangehensweise beim Fotografieren, über das Sehen, über das Fotobusiness. Bei Walter Luttenberger habe ich genau das gefunden - und darüber hinaus eine großartige Persönlichkeit kennen gelernt: verbindend, charismatisch, humorvoll, begeisternd.
Karin Plank, Hobbyfotografin:
Immer wieder hole ich mir die Fotos von unserem Workshop in der Toskana her und versuche neue Bearbeitungsschritte in Lightroom, die ich noch nicht automatisiert habe.
Die Tage waren vollgepackt mit Programm, das bereits vor dem Sonnenaufgang begann, weil man ja erst an die besonderen Stellen hinfahren mußte- dank Deiner geografischen Spürnase und dem exzellenten Busfahrstil war das kein Problem. Dann hiess es auspacken, Stativ ja oder nein, welches Objektiv, Iso, Blende und vor allem den besten Platz für das beste shooting zu hunten. Mit Deinen und Alex` geduldigen Erklärungen hab ich auch das geschafft.
danach ging es an die Computerarbeit, die ich ja nicht so gut kannte, die Bearbeitung der Fotos, die ich da im Arbeitsraum des Agriturismo sah und die unterschiedliche künstlerische Herangehensweise haben in mir das Feuer entfacht. Und das Abendessen, dass es erst gab, wenn das Abendshooting im Kasten war, liess es nochmal besser schmecken.
Das Schöne an dem Workshop war, dass ich mich bei den Profis unter euch mit Licht, Sonne, Schatten und Vollmond trotzdem sehr wohl gefühlt habe und viele gute Gespräche und Begegnungen mitnehme.
Ich danke Dir und Alex nochmals und bin sicher wieder dabei.
Stefan Temmer, Hobbyfotograf:
Obwohl ich ein begeisterter Fotograf bin und das Ein oder Andere über Landschaftsfotografie weiß, hat mir der Kurs geholfen meine Bilder besser zu gestalten und mir ist bewusst geworden, worauf es bei der Landschaftsfotografie ankommt. Besonders gut gefiel mir, dass Walter einen Weg fand mir Tipps zu geben, mich aber nicht in meiner persönlichen Kreativität einschränkte. Dies war nicht nur beim Fotografieren der Fall, sondern auch bei der Nachbearbeitung der Fotos. Die Besprechungen über seine eigenen, aber auch über die der anderen Fotos der Kursteilnehmer waren für mich ein integraler Bestandteil, welche mich auf viele Kleinigkeiten, die ich Da und Dort noch verbessern könnte, aufmerksam machten.Für mich war der Kurs nicht nur lehrreich sondern hat auch Spaß gemacht.
Gottfried Holzinger, Hobbyfotograf:
Termine 2022
11. bis 15. Mai 2022 A U S G E B U C H T ! Warteliste!!!
18. bis 22. Mai 2022 A U S G E B U C H T ! Warteliste!!!
12. bis 16. Oktober 2022 RESTPLÄTZE VERFÜGBAR !
19. bis 23. Oktober 2022 RESTPLÄTZE VERFÜGBAR !
Preise 2022
- 1.600,— inkl. aller genannten Leistungen im Doppelzimmer
- 1.800,— inkl. aller oben genannten Leistungen im Einzelzimmer
- 550,— für begleitende Partner im Doppelzimmer
Meine Studenten, die Absolventen der Photoakademie in Graz freuen sich über einen Nachlass von 10%
Teilnehmer
min. 5 - max. 7 Teilnehmer
Anmeldung & Info
Anmeldungen und Fragen per Mail an walterluttenberger@mac.com, walter@fotoreiserei.at
Impressionen aus den Crete Senesi
Alle Tipps und Tricks aus meiner langjährigen Erfahrung in der Fotografie (seit 1989) und speziell in der Landschaftsfotografie gebe ich gerne, ohne Einschränkungen, an meine interessierten Teilnehmer weiter. Auch ich lerne bei jedem Workshop genauso dazu wie meine Teilnehmer. Die vielen unterschiedlichen Charaktere und Wissensstufen erfordern, dass ich mich jeder einzelnen Person speziell widme und versuche, Sie dort zu unterstützen, wo Sie es am dringendsten braucht. Das Unterrichten hat meine Fotografie erst vollständig gemacht. Walter Luttenberger, Workshopleiter | Genauso wichtig wie die Herangehensweise an ein Motiv ist die Bearbeitung des Ausgangsfotos am Computer. Ohne das richtige Ausgangsmaterial kann keine optimale Bildbearbeitung stattfinden, jedoch benötigt jedes Bild ein Mindestmaß an Bearbeitung. Deshalb vermittle ich die Kenntnisse in Bildbearbeitung, die jeder Teilnehmer benötigt, um aus seinen Bildern das Maximum herauszuholen. Und wenn beim gemeinsamen Bearbeiten der Bilder, nach einem erfolgreichen Shootingtag, jeder Einzelne sieht, wie sich sein Bild als Gesamtkunstwerk entfalltet, merkt man, wie jede Auslösung die eigenen Bilder immer besser werden lässt. Alexander Koch, Co-Leiter |